Überblick der Fastnachtstermine

Helau und Gaalbern hinein – die fünfte Jahreszeit startet in Hünfeld in die heiße Phase. Von Malges bis Michelsrombach wird gesungen, getanzt und gelacht.
Die Hünfelder Karnevalsgesellschaft startet am Samstag, 14. Januar, ab 18.31 Uhr im Alten Lokschuppen in Hünfeld. „Showtanz meets Dance“ heißt es beim neuen Veranstaltungsformat „Tanzschuppen mit Ankunft auf Gleis 11“. Weiter geht’s am Sonntag, 29. Januar, mit der Fremdenstehung in der Stadthalle Kolpinghaus. Ab 10 Uhr heißt es „Vereine für Vereine“. Der Eintritt ist frei.
Die HKG-Karnevalssitzung wird am Samstag, 4. Februar, ab 19.11 Uhr in der Stadthalle Kolpinghaus gefeiert. Zur Seniorenfastnacht der Stadt Hünfeld geht es am Freitag, 10. Februar, ab 16.31 Uhr. Kinderkarneval der HKG gibt es am Sonntag, 12. Februar, ab 14.11 Uhr in der Stadthalle Kolpinghaus. Der HKG-Kappenabend mit Karnevalsmusik findet am Freitag, 17. Februar, ab 19.11 Uhr im Schützenhaus statt.
Der Malgeser Carnevalsverein (MCV) feiert sein 50.(+2) Jubiläum. Los geht’s am Samstag, 4. Februar, mit dem Kappenabend. Einlass und Essen ab 18.30 Uhr, Beginn des Programms um 20.11 Uhr. Männerkarneval wird am Freitag, 17. Februar, ab 20.11 Uhr gefeiert.
Der Kirmes- und Karnevalsverein Nüst (KKV) feiert am Samstag, 28. Januar, um 19.31 Uhr seine Fremdensitzung im Bürgerhaus.
Die Mackenzeller Karnevalsvereinigung (MKV) lädt für Samstag, 28. Januar, ab 19.30 Uhr zum Tanzspektakel in die Gaststätte Goldener Engel ein. Die 1. Fremdensitzung von Maz und Moz findet am Samstag, 4. Februar, ab 19.31 Uhr statt, die 2. Fremdensitzung am Samstag, 11. Februar, ab 19.31 Uhr. Die Frauen haben bei der Weiberfastnacht am Donnerstag, 16. Februar, ab 20.01 Uhr das Zepter in der Hand. Die „MaKneFa“ (Mackenzeller Kneipenfastnacht) wird am Samstag, 18. Februar, ab 20.01 Uhr gefeiert. Die Kinderfremdensitzung wird am Rosenmontag, 20. Februar, ab 14.01 Uhr veranstaltet.
Der Sportverein Hellas Michelsrombach feiert am Freitag, 3. Februar, um 19.11 Uhr Frauenfastnacht im Vereinshaus. Kinderfastnacht ist am Sonntag, 5. Februar, um 14.11 Uhr. Zur Herrensitzung laden die Michelsrombacher für Sonntag, 12. Februar, ab 11.47 Uhr ein. Die Fremdensitzung wird am Samstag, 18. Februar, ab 19.11 Uhr gefeiert. Buntes Fastnachtstreiben des Gesangverein Buchfink Michelsrombach gibt es am Rosenmontag, 20. Februar, ab 14.01 Uhr.
„Kirchhasel kann Fasching“ heißt es bei der Faschingsparty des Kirchhäsler Karnevals- und Freizeitvereins (KKF) am Freitag, 27. Januar, um 19.11 Uhr.
Der TKV Großenbach lädt ein zum „Remmi Demmi in der Früh“ am Sonntag, 22. Januar, ab 10.11 Uhr in der Stadthalle Kolpinghaus. Kinderfasching wird am Samstag, 12. Februar, ab 14.11 Uhr im DGH Großenbach gefeiert.
Die SG Dammersbach/Nüst lädt für Samstag, 4. Februar, zur Fremdensitzung ins BGH Dammersbach ein. Kinderfastnacht feiert die Feuerwehr Dammersbach am Samstag, 11. Februar, ab 15 Uhr.
Die Landseniorenvereinigung Hünfeld laden für Mittwoch, 15. Februar, ab 14 Uhr in die Stadthalle Kolpinghaus ein.
Das Stadtteilbüro im Hünfelder Nord-/Ostend lädt für Dienstag, 7. Februar, ab 14.14 Uhr alle Seniorinnen und Senioren zur Faschingsfeier ins Pfarrheim St. Ulrich ein. Anmeldung unter Telefon 0160 96230554 oder 0157 80673705.
Fastnachtsumzüge:
Der große Fastnachtsumzug in Malges, der alle fünf Jahre stattfindet, schlängelt sich am Sonntag, 12. Februar, ab 12.11 Uhr durch den Hünfelder Stadtteil. Anmelden können sich Aktive per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
An Fastnachtssonntag, 19. Februar, ab 13.31 Uhr wird Nüst beim Fastnachtsumzug zur Partyhochburg. Anmeldung für den Umzug an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Das Bunte Fastnachtstreiben und der Rosenmontagsumzug in Hünfeld startet am 20. Februar um 11.11 Uhr in der Innenstadt. Anmelden können sich Aktive per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.










