Navigator "Pathfindr" für Rathaus

Die Kooperation zwischen der Konrad-Zuse-Schule und der Stadt Hünfeld trägt weiter Früchte. Ganz neu entstanden ist der „Hünfelder Pathfindr“ – ein digitales Indoor-Navigationssystem, das künftig im Hünfelder Rathaus zum Einsatz kommen wird. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Abteilungsleiter Jens Heddrich von der Konrad Zuse Schule und Bürgermeister Benjamin Tschesnok das vom Schüler Denis Hamburg im Rahmen eines Unterrichtsprojektes entwickelte Projekt vor. Der „Hünfelder Pathfindr“ gehört damit zu einer ganzen Serie von IT-Entwicklungen, die im Rahmen der 2021 geschlossen Kooperation erfolgreich umgesetzt wurden. Tschesnok nannte die Kooperation eine Erfolgsgeschichte, aus der sehr innovative Projekte entstanden seien. Für die Stadt Hünfeld sei es wichtig, damit der Schule die Gelegenheit zu geben, sich als IT-Standort weiter zu profilieren. Der Pathfinder solle auch in die künftige Hünfeld App integriert werden, die sich derzeit in der Entwicklung befinde. Dazu gehört auch ein Spiel „Hünfeld Adventures“ oder ein Starkregensimulationsprogramm, das mittlerweile sogar zu der Firmengründung „TERRAsim“ geführt hat und mit Unterstützung der Fachabteilungen der Stadtverwaltung entwickelt wurde. Dieses System erlaubt quadratmetergenau eine Vorhersage, wie sich Starkregenereignisse lokal auswirken. Die Stadt Hünfeld setzt dieses Programm beispielsweise bei Planungen von Baugebieten oder präventiven baulichen Maßnahmen ein, um Schäden so weit als möglich verhüten zu können. Jetzt gibt es eine neue digitale Anwendung, die von Denis Hamburg, einem Schüler der Konrad Zuse, im Rahmen seiner Jahresarbeit an der Schule erdacht und entwickelt wurde. Wenn ein Besucher künftig einen Termin im Rathaus hat, kann er vorab online schauen, wo beispielsweise das Büro des jeweiligen Fachbereichs liegt. Wo befindet sich der Magistratssaal? Wo geht’s zum Bauamt? Mit Hilfe von Videos, die über den Pathfinder abgespielt werden, können sich die Besucher im Rathaus navigieren lassen. Auch auf Einladungen soll künftigen ein QR-Code mit dem Weg zum Besprechungsort im Rathaus hinterlegt werden. So wird die Raumsuche bei der Stadtverwaltung Hünfeld künftig noch einfacher. Der Besucher kann sich anhand eines Videobildes auf seinem Handy direkt an den gewünschten Ort führen lassen. Jens Heddrich betonte, dass der Pathfindr in seiner Konzeption einzigartig sei, da er die Navigation mit echten Videobildern kombiniere. Außerdem sei weder eine Registrierung noch eine Datenweitergabe erforderlich. Deshalb genüge das Programm auch höchsten Anforderungen an den Datenschutz. Er kündigte an, dass sich Schule und Schüler mit dem Projekt für Jugend Forscht bewerben wollen, nachdem bereits TERRAsim in diesem Jahr einen vielbeachteten 3. Platz bei Jugend forscht errungen hätten. Zu finden ist die digitale Indoornavigation unter https://pathfindr.me/huenfeld.